Das liest du in unserer neuen Ausgabe von finanzielle
Schau doch mal rein: Unsere neue Ausgabe ist da! Ab sofort kannst du sie im Handel oder in unserem Onlineshop kaufen! Und das erwartet dich…
Schau doch mal rein: Unsere neue Ausgabe ist da! Ab sofort kannst du sie im Handel oder in unserem Onlineshop kaufen! Und das erwartet dich…
Vor allem viele Frauen legen Wert auf eine nachhaltige Geldanlage. Aber woran erkennt man, ob ein Finanzprodukt wirklich grün ist? Wir erklären dir die wichtigsten Ökosiegel.
Lässt sich Resilienz lernen? Aber klar doch! Wir verraten 7 Tipps von Psychologin Alexandra Schneiderhan, mit denen du im Job widerstandsfähiger wirst.
Ljubow Strobel (FRAU VERHANDELT) hat eine Mission: Sie wappnet Frauen für die so oft gefürchtete Gehaltsverhandlung. Das sind ihre drei Top-Tipps für mehr Gehalt.
Ordnung ist bei unseren Finanzen genauso wichtig wie in den eigenen vier Wänden – davon ist Finanzexpertin und Autorin Hava Misimi überzeugt. Deshalb hat sie das Buch "Money Kondo" geschrieben. Im finanzielle-Interview erklärt sie, welche Vorteile das Ordnen der eigenen Finanzen hat und wie uns das allen gelingen kann.
Christiane von Hardenberg ist schon seit mehr als 25 Jahren Investorin – und das mit großer Leidenschaft. Warum ihr das Investieren jenseits der klassischen ETFs Riesenspaß macht, erzählt sie uns im Interview.
In unserem Glossar erklären wir dir alle wichtigen Finanzbegriffe – von A wie Aktie bis Z wie Zinsen. Falls du also in einem Artikel mal ein Wort findest, das du nicht verstehst - schau einfach hier nach! Finanzwissen auf einen Blick.
Du suchst ein gutes Buch, um dich über Finanz- und Karrierethemen zu informieren oder möchtest Finanzwissen verschenken? Das sind unsere Lieblingsbücher!
Jennifer Brockerhoff ist Expertin für alle Fragen rund um grüne Finanzen. Im Interview verrät sie ihre besten Tipps zur nachhaltigen Geldanlage. Sie warnt vor Greenwashing - aber auch vor Greenbashing.
Aminata Touré ist eine der wichtigsten Politikerinnen des Landes. Für mehr Diversität in Wirtschaft und Politik fordert sie Mut zur Macht – vor allem von Frauen.