Finanzielle Bildung für Jugendliche: So lernen Teenies alles über Geld
Mit Geld umgehen - das ist nicht nur für Jugendliche eine Challenge. Wie du dein Kind unterstützen kannst, Wichtiges über Finanzen zu lernen.
Mit Geld umgehen - das ist nicht nur für Jugendliche eine Challenge. Wie du dein Kind unterstützen kannst, Wichtiges über Finanzen zu lernen.
Edda Schröder ist Vorreiterin im Bereich Impact Investing. Im Interview spricht sie über soziale Rendite und warum nachhaltiges Investieren kein Nischenprojekt mehr ist.
Der erste Schultag ist ein großer Moment – nicht nur für Kinder, sondern auch für die Familie. Die möchte gern etwas Sinnvolles schenken: Wie wär's mit dem Startkapital für einen ETF?
Bankpleiten sind selten – aber sie kommen vor. Und dann stellt sich die Frage: Wie gut ist dein Geld wirklich geschützt? Wir erklären, was die gesetzliche Einlagensicherung leistet, wo ihre Grenzen liegen und worauf du bei der Kontoauswahl achten solltest.
Gehebelte ETFs (auch: "Leveraged ETFs") sind börsengehandelte Fonds, die nicht einfach nur einen Index abbilden – sie verstärken seine Bewegungen. Zu wem diese Geldanlage passt und was du beachten solltest.
Sie gelten als Verbindung zwischen Kryptowährungen und dem traditionellen Finanzsystem: Stablecoins bieten im Vergleich zu traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum einige Vorteile. Aber sind sie wirklich sicher?
Geschlossene Immobilienfonds bieten klare Vorteile: stabile Mieteinnahmen, planbare Ausschüttungen und Zugang zu renditestarken Objekten. Zu wem passt das Investment?
Ariane Hingst zählt zu den prägenden Stimmen des deutschen Frauenfußballs. Mit uns spricht sie über Geld, Fairness und große Ziele.
Glücklich, wer jetzt reisen kann: Die große Urlaubssaison startet. Doch welches europäische Land profitiert finanziell am stärksten davon?
Rekord-Preisgeld, ein smarter Spielball und Teams, die zum ersten Mal dabei sind: Die Frauen-EM 2025 bringt frischen Wind in den Fußball. Alle wichtigen Fakten im Überblick.