Echte Verbindung entdecken beim Female Circle
Am 13. März 2025 findet in Berlin das erste K5 Female Circle Event statt. Austausch, Inspiration und persönliche Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt der Frauenkonferenz. 250 Frauen aus dem Handel vernetzen sich und können an exklusiven Masterclasses und Roundtables teilnehmen. Mit dabei sind nicht nur Gastgeberin Verena Schlüpmann, auch Mina Saidze, Anastasia Barner, Stephanie Dettmann, Franziska von Hardenberg und andere inspirierende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen.
Verena Schlüpmann über Netzwerke, Learnings und finanzielle Vorsorge
Was genau sind Deine Aufgaben und wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?
Verena: Ich bin Geschäftsführerin bei der K5 und verantworte sowohl die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens als auch die Führung unseres 20-köpfigen Teams. Aber mein Herz schlägt vor allem für das, was die K5 ausmacht: Menschen zusammenbringen, echte Verbindungen schaffen und den Handel mit neuen Ideen vorantreiben. Ich liebe es, neue Formate zu entwickeln, in denen Wissen und Erfahrungen geteilt werden. Mein Alltag? Ein bunter Mix aus strategischer Planung, operativen Aufgaben, Podcast-Moderation und natürlich viel Austausch – sei es mit unserem Team, unseren Partner:innen oder auf Events. Kein Tag ist wie der andere, und genau das macht es so spannend!
Welche Rolle spielt Female Empowerment bei der K5 Conference, und wie setzt Du es um?

Warum brauchen Frauen in der E-Commerce- und Digitalbranche stärkere Netzwerke?
Was war Deine Motivation hinter dem K5 Female Circle? Welche Lücke möchtest Du schließen?
Ich habe immer wieder gehört: „Ich kenne kaum andere Frauen in der Branche“. Das wollte ich ändern. Unsere Mission mit dem K5 Female Circle ist es, Frauen im Handel zusammenzubringen und echte, wertvolle Verbindungen zu schaffen. Egal, ob mit oder ohne großes Netzwerk – hier findet jede eine Community, die inspiriert, unterstützt und gemeinsam wächst. Es geht nicht nur um Karriere, sondern um langfristige Beziehungen, die beruflich und persönlich bereichern. Weil gemeinsam einfach mehr möglich ist!
Warum scheuen sich viele Frauen, über Geld und Investments zu sprechen? Was muss sich ändern?
Geld ist leider oft noch ein Tabuthema und mit negativen Glaubenssätzen belegt – gerade bei Frauen. Aber warum eigentlich? Auch Frauen dürfen groß denken, investieren und sich ein Vermögen aufbauen! Was wir brauchen: Mehr Vorbilder, die offen über ihre finanziellen Entscheidungen sprechen, und eine Kultur, in der Frauen sich trauen, für ihre finanziellen Ziele einzustehen. Finanzielle Unabhängigkeit gibt Freiheit – und jede Frau sollte sich diese Freiheit nehmen.
Die größten finanziellen Herausforderungen für Frauen im digitalen Handel – und wie sie diese überwinden können?
Der Zugang zu Kapital ist oft die größte Hürde, besonders im Startup-Umfeld. Aber auch als Angestellte ist das Thema Gehaltsverhandlung ein Riesenthema. Mein Tipp? Informiere Dich, bau Dein Netzwerk strategisch aus und hab den Mut, für Dich und Deinen Wert einzustehen. Wissen ist Macht – und je besser Du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst Du verhandeln.
Welche Learnings hast Du aus den Gesprächen mit Top-Managerinnen, Gründerinnen und Investorinnen mitgenommen?
In fast jedem Gespräch fällt ein Wort: Mut! Einfach mal machen, nicht auf die perfekte Gelegenheit warten und keine Angst vor Fehlern haben. Fehler sind nichts Schlechtes – sie sind die beste Quelle für Wachstum. Die erfolgreichsten Frauen, die ich kenne, haben sich getraut, groß zu denken, Fehler zu machen und ihren eigenen Weg zu gehen. Und dabei sind sie immer sie selbst geblieben – das ist das Wichtigste!
Lies auch:

Warum Netzwerke für den finanziellen Erfolg von Frauen entscheidend sind
Netzwerke spielen eine große Rolle für den finanziellen Erfolg von Frauen, weiß sheciety-Gründerin Saina Cortez. In ihrer neuen finanzielle-Kolumne „Hier spricht Mut. Wer hört zu?“ spricht sie Klartext zu den Themen, die Frauen wirklich weiterbringen.
Dein persönlicher Tipp für Frauen, um sich finanziell besser zu behaupten?
Verstehe deine eigene finanzielle Situation, setz dir klare Ziele – und dann geh in die Umsetzung! Und ja, das bedeutet auch, aus der Komfortzone herauszukommen. Egal ob Gehalt, Investitionen oder Business-Deals: Trau dich zu verhandeln! Du bist es wert.
Wie kann man sich als Gründerin oder Unternehmerin auf der K5 am besten vernetzen?
Es gibt so viele Möglichkeiten! Sei es Speednetworking, unsere Networking Areas, die Female Circle Lounge oder einfach beim Dinner oder der Party am Abend. Die K5 lebt von persönlichen Begegnungen – zwei Tage voller #LearnFromTheBest #MeetTheBest #BeTheBest. Komm offen, neugierig und mit Lust auf Austausch – dann wirst Du garantiert wertvolle Kontakte knüpfen!
Wie planst Du Deine eigenen Finanzen und was ist Dir dabei besonders wichtig?
Ganz ehrlich? Ich habe das Thema viel zu lange vor mir hergeschoben. Der Berg schien einfach zu hoch, zu kompliziert. Erst mit über 40 habe ich mir konkrete Ziele gesetzt und angefangen, meine Finanzen wirklich aktiv in die Hand zu nehmen. Mein Learning: Je früher man sich damit beschäftigt, desto besser!
Finanzielle Fehler oder Risiken, die du anders angehen würdest – und was andere daraus lernen können?
Definitiv: Zu lange warten! Finanzielle Bildung ist der Schlüssel – je früher man anfängt, desto besser. Investieren, sich Wissen aneignen und aktiv dranbleiben – das hätte ich mir selbst früher geraten.
Welche Rolle spielen Investorinnen und weibliche Gründerinnen auf der K5? Siehst Du hier eine Veränderung?
Ja, es tut sich einiges! Vor 11 Jahren war der Anteil weiblicher Investorinnen, Gründerinnen und Führungskräfte noch viel geringer. Heute ist er deutlich höher – aber da ist noch Luft nach oben. Mit dem Female Circle wollen wir genau hier ansetzen und Frauen ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen und sich gegenseitig zu unterstützen.