Schwarzes Haus mit Fenstern und Laub im Vordergrund
Gerrit Stam / Unsplash

Makler oder privat? Eine Immo-Analyse überrascht

Teuer? Überflüssig? Ihr Ruf ist schlechter als das Ergebnis: Makler:innen schneiden beim Immobilienkauf besser ab, als viele denken.

Neue Zahlen widerlegen ein altes Vorurteil

Makler:innen gelten vielen noch immer als Kostentreiber beim Immobilienkauf. Eine aktuelle Auswertung von Immowelt zeigt jetzt Überraschendes: In vielen Fällen liegen Makler:innen-Angebote preislich sogar unter privaten Offerten – selbst wenn die Provision berücksichtigt wird.

Für die Untersuchung wurden Kaufpreise von Eigentumswohnungen und Häusern zwischen April 2022 und Juli 2025 ausgewertet. Das Ergebnis:

Wohnungen, die über Makler vermittelt werden, kosten im Durchschnitt 9,1 Prozent weniger pro Quadratmeter als Objekte von Privatverkäufer:innen. Bei Häusern beträgt die Differenz 7,3 Prozent – und das vor Abzug der Maklerprovision.

Selbst inklusive Gebühren kann der Kauf über Makler:innen somit günstiger sein als der vermeintlich direkte Deal mit Eigentümer:innen.

Mehr hilfreiche Tipps:

Emotionen beim Verkauf

Privatverkäufer:innen neigen laut Studie dazu, ihre Immobilien zu hoch zu bewerten. Gründe dafür sind emotionale Bindung, fehlende Marktkenntnis und mangelnde Erfahrung mit realistischen Angebotspreisen.

Makler:innen hingegen verfügen über Marktdaten, Vergleichswerte und professionelle Distanz. Sie kalkulieren sachlicher und sorgen damit oft für einen marktgerechten Preis und schnellere Abschlüsse. Käufer:innen empfinden die Begleitung von Profis beim Kauf einer Immobilie als hilfreich, sicher und effizient.

Lies auch:

Provision gleicht sich aus

Viele Käufer:innen schrecken vor Angeboten über Makler:innen zurück, weil sie die Provision als zusätzlichen Kostenfaktor sehen. Die Daten zeigen jedoch: In den meisten Fällen wird dieser Aufpreis durch niedrigere Angebotspreise mehr als ausgeglichen. Zudem wechseln Immobilien, die über Makler:innen angeboten werden, im Schnitt rund vier Wochen schneller den Besitz. Ein Hinweis darauf, dass realistische Preise und strukturierte Prozesse auch den Abschluss beschleunigen. Überhöhte Privatpreise können außerdem Folgekosten verursachen – etwa durch Nachverhandlungen oder unerwartete Instandhaltungen.

Jetzt teilen:

Jane Goodall: Interview zum 90. Geburtstag

Jane Goodall: Zum Tod einer Legende

Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Verhalten von Schimpansen sowie für ihren unermüdlichen Einsatz für Natur, Tiere und Menschen wurde sie weltweit verehrt. Im Interview mit finanzielle schilderte sie im vergangenen Jahr ihren beeindruckenden Lebensweg und richtete einen Appell an uns alle.

Weiterlesen »
Ausgelassene junge Frau: Wie du dein Urlaubsgefühl auch im Alltag erhalten kannst

Mach doch einfach weiter Urlaub!

Der Sommer ist vorbei und du sehnst dich schon wieder nach einer Auszeit? Mit kleinen Ritualen lässt sich das Gefühl von Weite, Freiheit und Leichtigkeit auch im Alltag bewahren. Wir haben Ideen, mit denen du sogar entspannt sparen kannst.

Weiterlesen »
Newsletter finanzielle
© Marcus Witte

Mach dich finanziell unabhängig

 – mit unserem Newsletter! 

Als DANKESCHÖN für deine 

NEWSLETTER-ANMELDUNG erhältst du 

das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!