Finanzcheck 2025: Sind deine Finanzen gut aufgestellt?
Ave Calvar

Finanzcheck für 2025: Bereit für die Zukunft!

Du hast 2024 dank ETFs und Aktien Gewinne gemacht, andererseits kaum Zinsen auf Tagesgeld oder Festgeld kassiert? Check deine Finanzen für 2025: Bist du optimal aufgestellt?

Sattes Plus im Depot? Das Börsenjahr 2024 lief phänomenal!

Kapitalmarktexpert:innen sind sich einig: 2024 war ein sehr erfolgreiches Börsenjahr. Wer sein Geld breit gestreut in den weltweiten Aktienmärkten investiert hat, konnte in diesem Jahr von Renditen über 20 Prozent profitieren. Die Magnificent 7 (Apple, Nvidia, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft) sind Bestandteil zahlreicher ETFs, in die ein Großteil der Privatanleger:innen investieren. Alle Unternehmen performten ausgesprochen gut. Aber: Geht das auch 2025 so weiter? Sollten wir unsere Investitionen sogar umschichten und Rücklagen aus Tagesgeld oder Festgeldkonten zukünftig ebenfalls in unser Depot schieben – oder ist das Risiko zu hoch?

Zeit für einen Finanzcheck! Rebalancing für 2025

Hat sich in den letzten Monaten und Jahren eine KI-Blase gebildet, die bald platzen wird? Oder stehen wir am Beginn einer enorm erfolgreichen Entwicklung, die sich durch die Technologie der nächsten Jahre fortsetzen wird? Niemand kann eine genaue Prognosen über die Entwicklung an der Börse abgeben. Wichtig ist, sich persönlich gut aufzustellen. Für einen individuellen Finanzcheck solltest du über folgende Punkte nachdenken:

Rücklagen: Auf deinem Tagesgeldkonto solltest du mindestens drei bis sechs Netto-Gehälter gespart haben, damit du kurzfristig auf unerwartete Ausgaben reagieren kannst.

Diversifikation: Die ausgewogene Auswahl und Verteilung auf verschiedene Vermögenswerte (Assets) und Anlageklassen (Asset Classes) sind die wichtigsten Elemente einer Geldanlage, weil sie sich direkt und langfristig auf den Anlageerfolg auswirken. Durch eine ausgewogene Diversifikation (Risikostreuung bzw.Risikogewichtung) kann das Risiko des Portfolios gesenkt werden.

Wie ist die Gewichtung deiner Geldanlagen? Das hat sicherlich mit deiner Risikobereitschaft zu tun. Wenn du deine Anlagestrategie definiert hast (z.B. macht es für dich Sinn, 75% deines Geldes in Aktien, Fonds oder ETFs zu investieren und 25% auf deinem Tagesgeldkonto zurückzulegen), solltest du am Ende des Jahres überprüfen, ob du bei diesem Verhältnis geblieben bist, sicherheitsfokussiert etwas umschichten oder risikobewusst stärker investieren möchtest.

Tipp: Schau dir auch mal die Zusammensetzung deiner ETFs genauer an. In vielen stecken tatsächlich dieselben Aktien (Schwerpunkt Technologiefirmen in den USA). So könntest du ein Klumpenrisiko eingehen, dessen du dir gar nicht bewusst bist.

Was planst du 2025? Du bist auf Immobiliensuche oder willst beruflich kürzer treten? Dann macht es sicher keinen Sinn, in einen neuen ETF zu investieren, denn dein Anlagehorizont wäre viel zu kurz. Die persönlichen Lebensumstände sollten zu deiner Finanzstrategie passen, deshalb ist das Jahresende ein idealer Zeitpunkt, um nochmal über die Langfristigkeit deiner Investitionen nachzudenken. Falls du noch Newbie bist und 2025 endlich loslegen willst, haben wir übrigens im Januar ein echtes Highlight für dich geplant: das BOOTCAMP von finanzielle! Am 20. Januar geht es los: Wir machen dich finanzfit in 6 Wochen! Danach hast du einen guten Überblick über deine Finanzen, kennst deine Rentenlücke und hast – sofern du möchtest – dein eigenes Depot sowie einen passenden ETF-Sparplan, mit dem du ab jetzt dein Vermögen aufbaust.

Lies auch:

Girokonto gut gefüllt? Da es aufs Giro keine Zinsen gibt, ist das definitiv nicht der Ort, um Geld zu horten. Es gilt die Faustregel, hier dauerhaft ein ganzes Monatseinkommen im Plus zu sein, um unerwartete Abbuchungen (Jahresbeiträge für Versicherungen, spontane Ausgaben etc.) decken zu können.

Ist dein Freistellungsauftrag 2025 erteilt? Du hast den Überblick verloren, welcher Bank du einen Freistellungsauftrag über Summe X erteilt hast? Gerade, wenn du Tagesgeldhopping betreibst und mehrere Konten und Depots besitzt, ist das eine Herausforderung. Doch du willst ja deinen Sparerpauschbetrag von 1000 Euro optimal ausnutzen und Kapitalertragssteuer sparen. Wie du Überblick im Chaos behältst, verraten wir dir!

Lies auch:

Du hast einen ETF-Sparplan? Passt die Spar-Summe noch zu deinen Finanzen?  Solltest du 2024 eine Gehaltserhöhung bekommen haben, könntest du eventuell deinen Sparplan erhöhen. Schon kleine Beträge können gerade bei einem thesaurierenden ETF über einen Zeitraum von zehn bis zwanzig Jahren einen großen Unterschied machen! Das Portal justETF bietet einen praktischen Online-Sparplan-Recher, mit dem du ausrechnen kannst, welche Effekte eine Erhöhung oder Senkung der monatlichen Summe haben könnte.

Übrigens: Check auch mal dein Referenzkonto, das du in deinem Depot angegeben hast. Anfang Januar wird nämlich eine Vorab-Steuer auf ETFs und Co. erhoben, die vom Konto direkt abgezogen wird. Das sollte also gedeckt sein.

Daily Dose: Lass dich 2025 jeden Tag inspirieren, finanziell noch selbstbewusster zu werden! Unser finanzielle Finanzplaner, den die Chefredakteurinnen Astrid Zehbe und Daniela Meyer gemeinsam mit Diana zur Löwen entwickelt haben, nimmt dich an die Hand. Neben wertvollem Finanzwissen bietet „Mein Geld & ich“ dir Visionboards, Übungen zur Auflösung von Geldblockaden, Spar-Hacks sowie Methoden, um deine persönlichen Ziele zu erreichen. Monatliche Reflexionen und Financial Empowerment helfen dir, finanzielle Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Fülle in dein Leben zu bringen. In unserem Shop aktuell ausverkauft, aber ab dem 7. Januar 2025 wieder lieferbar! Es gibt ihn aber auch weiterhin in vielen Bahnhofsbuchhandlungen an Hauptbahnhöfen oder Flughäfen in deiner Stadt.Tipp: Frag auch beim Kiosk deines Vertrauens nach. Dort kannst du den Planer direkt an der Kasse bestellen und ihn schon nach 1-2 Tagen abholen!

Jetzt teilen:

Newsletter finanzielle
© Marcus Witte
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Anmeldung zu unserem finanzielle Newsletter. Deine Anmeldung war erfolgreich.

Mach dich finanziell unabhängig

 – mit unserem Newsletter! 

Als DANKESCHÖN für deine 

NEWSLETTER-ANMELDUNG erhälst du 

das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!