
Lohnt sich der Wechsel zu grünem Strom? Nachhaltige Energie und die Frage nach Rendite
Hohe Energiekosten und der Wunsch nach Klimaschutz lassen viele über einen Wechsel zu nachhaltigem Strom nachdenken. Macht das finanziell wirklich Sinn?
Grüne Finanzen

Grüne Fonds finden: Darauf solltest du achten!
Wir wollen nachhaltig investieren, klar. Aber wie findet man die besten grünen Fonds? Wir haben ein paar Kriterien, die dir dabei helfen!

Diese Ökosiegel für Finanzprodukte solltest du kennen
Vor allem viele Frauen legen Wert auf eine nachhaltige Geldanlage. Aber woran erkennt man, ob ein Finanzprodukt wirklich grün ist? Wir erklären dir die wichtigsten Ökosiegel.

Fünf Trends: So kannst du nachhaltig investieren
Investments sollen nicht nur möglichst grün sein, sondern sie sollen etwas bewegen in Richtung noch mehr Grün? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Nachhaltigkeitstrends und zeigen dir, wie du sie mitgehst.

Grüne Geldanlagen: Was hinter dem Boom steckt
Du kaufst im Supermarkt möglichst Bio, vermeidest Coffee to go aus dem Einwegbecher und achtest beim Klamottenshopping auf ressourcenschonende und faire Produktion? Klar, dass dann auch Dein Geld möglichst nachhaltig angelegt sein soll. Aber sind grüne Geldanlagen wirklich clever? Wir klären den Hype ums nachhaltige Investment.

Unsere Watchlist – nachhaltige ETFs
In unserer Rubrik „Unsere Watchlist“ erklärt euch unsere Gastautorin Claudia Rankers (Geschäftsführerin des Rankers Family Office) in dieser Woche, wie ihr nachhaltig in ETFs investieren könnt – und warum ihr es jetzt tun solltet!

Nachhaltige Geldanlage ist viel mehr als ein Trend
Jennifer Brockerhoff ist Expertin für alle Fragen rund um grüne Finanzen. Im Interview verrät sie ihre besten Tipps zur nachhaltigen Geldanlage. Sie warnt vor Greenwashing – aber auch vor Greenbashing.

Mach dich finanziell unabhängig – mit unserem Newsletter!
Als DANKESCHÖN für deine NEWSLETTER-ANMELDUNG erhältst du das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!