Wie du in den Bergen unvergessliche Erlebnisse genießt – ohne dein Budget zu sprengen

Günstig nach Südtirol reisen – Bahn oder Auto?
Schon bei der Anreise gibt es Einsparpotenzial. Wer sich für die Bahn entscheidet, reist nicht nur stressfrei, sondern kann auch ordentlich sparen. Wer allerdings lieber mit dem Auto fährt, sollte sich bewusst sein, dass hier einige Zusatzkosten anfallen.
Mit der Bahn – entspannt & kostengünstig
Wer sich lange Staus und Mautgebühren sparen möchte, reist am besten mit der Bahn an. Die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen bieten günstige Tickets nach Bozen oder Brixen. Besonders praktisch: Mit dem Anschlussticket Südtirol für 5 € kann man nach der Zugfahrt den öffentlichen Nahverkehr nutzen – also entspannt mit dem Bus bis zur Seiser Alm weiterfahren, ganz ohne Parkplatzsuche oder Schneeketten-Chaos.
Mit dem Auto – flexibel, aber teurer
Mit dem eigenen Auto ist man in Südtirol besonders flexibel, muss aber Mautgebühren einplanen: 11,50 € für die Vignette in Österreich und 11 € für die Brennerautobahn. Wer mit dem Auto auf die Seiser Alm direkt möchte, zahlt für den Parkplatz in Compatsch 28,50 € pro Tag. Ein Trick: Wer vor 9:00 Uhr oder nach 17:00 Uhr anreist, spart sich die gesperrten Zeiten und fährt ohne Wartezeiten direkt bis hoch.
Hier gibt’s die besten Bahnverbindungen: www.oebb.at | www.bahn.de

Wo übernachten? Familienfreundliches Hotel mit Sparpotenzial!
Ein Hotelaufenthalt in den Bergen kann teuer sein – muss er aber nicht. Eine tolle Option für Familien ist das Romantik Hotel Turm in Völs, das nicht nur durch seine Lage punktet, sondern auch mit familienfreundlichen Angeboten. Ein echtes Highlight: Kinder bis 8 Jahre übernachten kostenlos!
Neben einem großzügigen Wellnessbereich und hervorragender Küche bietet das Hotel auch Skishuttles, kostenlose Rodeln und Ermäßigungen für Aktivitäten. Hier wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben – und die atemberaubende Lage in den Dolomiten gibt es gratis dazu.
Hier kommt ihr direkt zum Hotel.
Top Spar-Tipp:
- Kinder bis 8 Jahre übernachten gratis (in Begleitung der Eltern)

Skifahren & Rodeln auf der Seiser Alm – Perfekt für Familien & Anfänger
Mit über 60 Kilometern bestens präparierten Pisten ist die Seiser Alm eines der familienfreundlichsten Skigebiete Südtirols. Die sanften Hänge sind ideal für Kinder und Einsteiger, während Fortgeschrittene in die benachbarten Skigebiete Val Gardena wechseln können.
Ein besonderes Highlight für Familien: Kinder bis 8 Jahre fahren kostenlos, wenn ein Elternteil einen Skipass kauft. Die Tagespreise liegen bei 61 Euro für Erwachsene und 43 Euro für Jugendliche.
Die Skischulen bieten ein umfassendes Kursangebot, von Privatstunden für 60 Euro bis hin zu mehrtägigen Gruppenkursen für Kinder (ab 210 Euro für drei Tage). Wer frühzeitig bucht, kann von attraktiven Rabatten profitieren. Hier gibt’s alle Skipass-Infos: www.dolomitisuperski.com.
Top Spar-Tipps:
- Frühbucherrabatte nutzen & Skipässe online kaufen!
- Kinder bis 8 Jahre fahren kostenlos, wenn ein Elternteil einen Skipass kauft.
- Viele Hotels bieten Rodel kostenlos für ihre Gäst:innen an.

Pferdekutschenfahrt – Märchenhafte Winterstimmung erleben
Eine Pferdekutschenfahrt durch die verschneite Winterlandschaft der Seiser Alm fühlt sich an wie eine Reise in ein Weihnachtsmärchen. Warm eingepackt in kuschelige Decken gleitet man durch die weißen Wälder – ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Für 40 € kann eine Familie eine 30-minütige Fahrt genießen, eine große Rundfahrt von einer Stunde kostet 75 €. Einige Hotels bieten Kutschfahrten sogar kostenlos für ihre Gäst:innen an – es lohnt sich also, vorher nachzufragen.
Top Spar-Tipp:
- Einige Hotels bieten Kutschfahrten kostenlos für ihre Gäst:innen an.
Tagesausflug nach Bozen – Kultur & Shopping
Top Spar-Tipps:
- Mit der Bahn anreisen – günstige Tarife mit dem Südtirol Guest Pass nutzen
- Erster Sonntag im Monat: Gratis-Eintritt ins Ötzi-Museum
- Mittagsmenü statt Abendessen – viele Restaurants bieten vergünstigte Mittagsgerichte
- Den Guest Pass nutzen und dann smart und günstig mit dem Bus ins Zentrum fahren

Heubaden im Hotel Heubad – Wellness mit Geschichte
Wer nach einem langen Skitag Entspannung sucht, sollte das traditionelle Heubaden ausprobieren. Das Heubaden ist eine der ältesten Wellness-Traditionen Südtirols – und klingt fast zu einfach, um so wirkungsvoll zu sein. Schon vor Jahrhunderten entdeckten die Bergbauern, dass sie sich nach einer Nacht im frisch geschnittenen Heu erholter und kräftiger fühlten. Was damals eine zufällige Erkenntnis war, hat sich über die Jahre zu einer bewährten Methode entwickelt: Heubäder sollen die Durchblutung fördern, verspannte Muskeln lockern und das Immunsystem stärken.
Im Hotel Heubad in Völs am Schlern wird diese Tradition seit 1903 als Heilbehandlung angeboten – ein echtes Original. Hier kannst du in warmen Heubädern entspannen, während die ätherischen Öle der Alpenkräuter ihre volle Wirkung entfalten. Ein natürlicher Reset für Körper und Geist – und die perfekte Ergänzung zu einem aktiven Winterurlaub in Südtirol.
Im Hotel Heubad kannst du ein Heubad bereits ab 45 € pro Sitzung genießen. Wer einen längeren Wellness-Aufenthalt plant, kann Pakete mit mehreren Anwendungen buchen, die oft günstiger sind. Hier kommt ihr zum Hotel.
Top Spar-Tipp:
- Gäst:innen des Hotels erhalten häufig Rabatte auf Wellness-Behandlungen – es lohnt sich also, ein Paket mit mehreren Anwendungen zu buchen!
Schlittschuhlaufen auf dem Völser Weiher – Natur pur genießen
Der Völser Weiher sieht aus, als wäre er direkt einem Wintermärchen entsprungen: Eingebettet in dichte Wälder, mit Blick auf das beeindruckende Schlern-Massiv, verwandelt sich der Natursee im Winter in eine glitzernde Eisfläche. Kein künstliches Eisstadion, keine störenden Lautsprecher – nur die knackige Bergluft, das Knirschen der Kufen auf dem Eis und die tief stehende Sonne, die die Dolomitengipfel in goldenes Licht taucht.
Gerade für Familien ist der Völser Weiher ein perfektes Ziel. Die Eisfläche ist groß genug, um richtig Fahrt aufzunehmen, aber dennoch überschaubar, sodass Eltern ihre Kinder jederzeit im Blick haben. Und das Beste? Der Eintritt ist völlig kostenlos. Wer keine eigenen Schlittschuhe mitbringt, kann sich vor Ort für nur 5 Euro pro Paar welche ausleihen – ein erschwingliches Wintervergnügen, das kleine und große Schlittschuhläufer:innen gleichermaßen begeistert. Hier gibt es mehr Informationen.
Top Spar-Tipps:
- Eigene Schlittschuhe mitbringen – so spart man sich die 5 € Leihgebühr pro Person.
- Früh da sein! Die besten Plätze auf dem Eis gibt’s am Vormittag, bevor der große Ansturm kommt.
- Extra-Tipp für Familien: Der Weiher ist auch ein tolles Ziel für eine Winterwanderung. Wer Lust hat, kann den Ausflug mit einer kleinen Schneewanderung durch die verschneiten Wälder kombinieren.

Dolomiti Ranger Tour – Kleine Entdecker auf großer Mission
Die Dolomiti Ranger Tour auf der Seiser Alm ist das perfekte Abenteuer für kleine Entdecker:innen! Begleitet von erfahrenen Naturguides, gehen Kinder zwischen 7 und 12 Jahren auf Spurensuche im tief verschneiten Winterwald – mitten in der faszinierenden Naturkulisse der Dolomiten.
Hier dreht sich alles um die Frage: Wie überleben Tiere in der eisigen Bergwelt? Die jungen Ranger:innen lernen, wie man Spuren im Schnee liest, welche Tiere sich perfekt an die Kälte angepasst haben und warum der Winter in den Dolomiten so besonders ist. Das Beste daran? Alles geschieht spielerisch: Mit interaktiven Aufgaben, kleinen Experimenten und spannenden Entdeckungen wird die Natur greifbar gemacht – ein echtes Highlight für neugierige Kids.
Die Teilnahme an der Tour kostet 20 € pro Kind, und die Anmeldung ist entweder direkt im Infobüro Seiser Alm oder online über die offizielle Website möglich: www.seiseralm.it.
Schloss Prösels – Eine Reise ins Mittelalter für die ganze Familie
Ein Skiurlaub in Südtirol kann ganz schön ins Geld gehen – umso besser, wenn sich eine spannende Aktivität findet, die günstig ist und trotzdem einen echten Mehrwert für die ganze Familie bietet. Schloss Prösels ist genau so ein Ort: eine mittelalterliche Burg, die hoch über Völs am Schlern thront und eine beeindruckende Kulisse für einen Tagesausflug abseits der Skipisten bietet.
Besonders für ältere Kinder, die gut zu Fuß sind, ist die Führung durch die alten Gemäuer ein echtes Abenteuer. Dabei erfahren Familien, wie das Leben auf einer Burg damals aussah, welche Herausforderungen Ritter meistern mussten und warum Schlösser wie Prösels strategisch so wichtig waren. Der Eintritt für Schloss Prösels ist überraschend familienfreundlich gestaltet und bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die in die Welt des Mittelalters eintauchen möchten. Erwachsene zahlen 9 €, während Kinder unter 6 Jahren kostenlos dabei sind. Für Familien lohnt sich das Familienticket für 25 €, das den Eintritt für zwei Erwachsene und ihre Kinder umfasst. Die Führung durch das Schloss dauert ca. 45 Minuten. Hier kommt ihr zu den Führungen.
Tipp für clevere Planer:innen:
Wer mit kleinen Kindern reist, sollte bedenken, dass das Schloss einige steile Treppen und enge Gänge hat. Für Kleinkinder oder Kinderwägen ist es daher nicht optimal geeignet. Ältere Kids mit Spaß an Geschichte und spannenden Erzählungen kommen hier jedoch voll auf ihre Kosten!
Top Spar-Tipp:
- Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es in vielen Museen und Burgen in Südtirol freien Eintritt – informiere dich vorab, ob Schloss Prösels dazugehört und sichere dir den kostenlosen Besuch!