Am 8. März ist Weltfrauentag. Gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage ist dieser Tag der Gleichberechtigung wichtiger denn je. Besonders, da Politik und Wirtschaft männlich dominiert werden. Jetzt entscheidet die weibliche Solidarität darüber, wie wir uns für die Zukunft aufstellen. Auch wenn’s gerade nicht so leicht fällt: Resignation darf niemals siegen. Wir kämpfen weiter für Gleichberechtigung – nicht nur am Internationalen Frauentag! Wer ein Statement setzen will, kann das an 365 Tagen im Jahr tun: deutlich sichtbar für alle. Die Erlöse der Accessoires kommen weltweiten Frauenrechtsorganisationen zugute. Go for it!
Cap mit Message: Equality!

Kein Land der Welt hat die Gleichstellung der Geschlechter erreicht – auch Deutschland nicht. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dauert es laut Weltwirtschaftsforum noch 134 Jahre, bis die Gleichstellung der Geschlechter weltweit erreicht ist. UN Women Deutschland setzt mit der Equality Cap ein klares Statement, das wir alle in die Welt hinaustragen können: Wir wollen Gleichstellung, und zwar jetzt!
Die Equality Cap ist Teil einer globalen Kampagne der UN Women Nationalkomitees: „Move Forward for Gender Equality“ bringt weltweit Menschen zusammen, die keine gesellschaftlichen Rückschritte mehr wollen, sondern sich gemeinsam und entschlossen auf den Weg für eine bessere, gerechte und sichere Welt für alle machen.
Mit jedem Kauf wird die Arbeit von UN Women Deutschland für die Gleichstellung der Geschlechter direkt unterstützt. Die Cap ist ab dem 7. März 2025 für 39,90 Euro über www.unwomen.de erhältlich!
Lies auch:

Equal Pay Day 2025: Wie steht’s um die Gehaltstransparenz?
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Aber kennen wir die überhaupt? Wie sieht es aus in Sachen Gehaltstransparenz?
Körbe und Korbtaschen für Frauen in Afrika
2009 gründeten die finnischen Designerinnen Mari Martikainen und Minna Impiö „Mifuko“ – was auf Suaheli „Tasche“ bedeutet. Mit ihrem Business wollten die Freundinnen vor allem Frauen in ländlichen Gebieten Afrikas unterstützen. Mehr als 1.300 Kunsthandwerkerinnen aus Kenia, Ghana und Tansania stellen traditionell gewebte Kiondo Baskets her, die eine nachhaltige und faire Botschaft transportieren. Jeder Korb ist ein handgefertigtes Einzelstück, das modernes nordisches Design mit traditioneller afrikanischer Handwerkskunst verbindet und den Namen seiner Herstellerin trägt.
Zu Ehren des Internationalen Frauentags hat das Mifuko-Team eine Kollektion kuratiert, die vom 1. bis 9. März mit 30 % Rabatt im Shop zu kaufen ist.

Limitierter Seidenschal für Frauen in Indien

Die Londoner Künstlerin Karimah hat für &Other Stories einen wunderschönen Seidenschal entworfen, der wie ein Gemälde wirkt. Das farbenfrohe Motiv soll die weibliche Widerstandskraft, Kreativität und Solidarität feiern. Der Erlös für das Tuch aus Bio-Seide kommt dem Second Chance Education Programme von UN Women in Indien zugute. So bekommen Frauen, die benachteiligt wurden, Zugang zu Bildung und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
„Dieses Stück ist wie ein Talisman der Stärke – etwas, das Frauen tragen können, um ihre Kraft und ihre Stimme zu feiern.“ Karimah
Tuch von Karimah x & Other Stories, limitierte Auflage, 59 Euro
Statement-T-Shirt für Solidarität
Das französische Modelabel Ba&sh hat mit der Organisation 125 et après ein T-Shirt mit der Aufschrift „Together“ entworfen, das zum internationalen Frauentag daran erinnern soll, dass sich das Problem häuslicher Gewalt nur als Gemeinschaft lösen lässt. Der gesamte Erlös geht an Projekte, die Frauen helfen, sich aus einem Umfeld häuslicher Gewalt zu befreien. Außerdem bietet Ba&sh in den Umkleiden seiner Stores QR-Codes an, die zu einem Selbsttest linken, um das Bewusstsein für Gewaltsituationen zu schärfen. Bis Juni will sich die Fashionbrand als Safe Place zertifizieren lassen, der Mitarbeitende bei Bedarf unterstützt.
Die T-Shirts gibt es für Frauen und Männer, in Schwarz und Weiß, 70 Euro über Ba&sh.

Basttasche für Frauen in Madagaskar

Longchamp hat sich bereits zum dritten Mal mit der NGO Anaka zusammengeschlossen, um eine Edition für den Weltfrauentag herauszubringen, die Frauen auf Madagaskar unterstützt. Der Erlös soll dazu dienen, ihnen zu einem Job zu verhelfen, für die Ausbildung von Kindern zu sorgen und das Thema Umweltschutz voranzutreiben. 2024 ermöglichte die Zusammenarbeit zwischen Longchamp und Anaka 40 Frauen, in der Anaka-Werkstatt zu arbeiten und 66 Kindern, die Schule zu besuchen.
In diesem Jahr gibt es zwei Accessoires zum Weltfrauentag: Die handgefertigte Basttasche in saftigem Grün und der Bucket Hat sind aus Raffiabast gefertigt, einer Palmenart, die auf Madagaskar wächst.
Netzbeutel L Le Pliage Filet, 250 Euro über Longchamp.