Werbung: in Kooperation mit Degussa
Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es, in Gold zu investieren – zum Beispiel physisch und digital?

Lisa Oelze: In Gold kann man physisch oder digital investieren. Physisch bedeutet: klassische Barren oder Münzen, die man besitzt und sicher lagern kann – auch bei Degussa.
Digitale Angebote wie Goldkonten oder Xetra-Gold sind einfach handelbar und oft physisch hinterlegt. Welche Form besser passt, hängt vom individuellen Ziel ab.
Degussa bietet auch den Online-Kauf von Gold an. Unser Angebot reicht von Barren und Münzen bis hin zu vielen anderen Serviceleistungen rund um die Einlagerung der Edelmetalle. Es umfasst neben Gold auch Silber, Platin und Palladium.
Für alle, die regelmäßig und langfristig in Gold investieren möchten, bietet Degussa einen Goldsparplan an. Damit kann bereits mit kleinen Beträgen Schritt für Schritt ein Portfolio aufgebaut werden – flexibel, sicher und planbar.
Für wen eignet sich eine Investition in physisches Gold im Vergleich zu Gold-ETFs oder Goldminenaktien?
Welche Rolle kann Gold in einem diversifizierten Anlageportfolio spielen?
Welche steuerlichen Vorteile gibt es bei der Investition in Gold?
Bei der Investition in physisches Gold gelten in Deutschland einige steuerliche Vorteile: Goldbarren und -münzen, die als Anlagegold anerkannt sind, sind von der Mehrwertsteuer befreit. Zudem sind private Veräußerungsgewinne aus physischem Gold nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr steuerfrei. Diese Regelungen machen physisches Gold besonders attraktiv für einen langfristigen Vermögensaufbau und -erhalt.
Was sollte man beim Kauf von physischem Gold beachten – z.B. Barren vs. Münzen, Größen, Prägung?
Beim Kauf von Gold sollten Verbraucherinnen und Verbraucher besonders auf Transparenz und Seriosität achten. Bei physischem Gold unterscheidet man vor allem zwischen Barren und Münzen: Barren sind meist günstiger pro Gramm, Münzen können dagegen leichter handelbar sein. Auch die Größe spielt eine Rolle – kleinere Einheiten sind flexibler, größere oft preiswerter. Wichtig sind anerkannte Prägungen und ein vertrauenswürdiger Händler, um Qualität und Echtheit sicherzustellen. Zudem sollte man sich Gedanken über die sichere Lagerung machen.
Wie erkenne ich seriöse Händler oder Online-Plattformen für den Goldkauf?
Seriöse Händler erkennt man an transparenten Preisen, offiziellen Zertifikaten und positiven Kundenbewertungen. Ebenso wichtig sind sichere Zahlungsmethoden und ein zuverlässiger Kundenservice. Degussa verfügt über langjährige Erfahrung und offiziell anerkannte Zertifizierungen im Edelmetallhandel. Daher genießt Degussa hohes Vertrauen.
Welche Möglichkeiten gibt es, physisches Gold sicher zu lagern – zu Hause, bei der Bank oder bei einer Tresorfirma?
Physisches Gold lässt sich sicher zu Hause, bei der Bank oder bei spezialisierten Tresorfirmen lagern. Als besonderen Service bietet Degussa in den Niederlassungen Schließfächer an, in denen Sie Ihre Edelmetalle direkt nach dem Kauf sicher und diskret außerhalb des Bankensektors verwahren können. Natürlich eignen sich diese Schließfächer auch für Schmuck, Dokumente und andere Wertgegenstände. Die Größe des Schließfachs wählen Sie ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Wie hoch sind die typischen Kosten für die Lagerung außerhalb der eigenen vier Wände?
Die Kosten für die Lagerung variieren je nach Anbieter, Standort und Schließfachgröße. Bei Degussa liegen die Preise zwischen 26 € und 71 € pro Monat je nach Schließfachgröße. In der Miete ist bereits eine Versicherungssumme von 50.000 € enthalten. Auf Wunsch kann diese individuell erhöht werden. Für genaue Informationen empfiehlt sich eine Beratung in der jeweiligen Degussa Niederlassung.