Vintage Ikea: Diese Möbel sind heute ein Vermögen wert
Nataliya Vaitkevich / Pexels

Vintage Ikea: Diese Klassiker sind echte Geldanlagen

Ja, ein gebrauchtes Ikea-Sofa kann mehrere Tausend Euro kosten. Alte Ikea-Möbel sind der letzte Schrei – und inzwischen eine Wertanlage!

Früher Möbel für kleines Budget, heute coole Geldanlage

Ikea Vintage Möbel heute Wertanlagen

An der Börse sind Sofa­Investments die An­lagen, bei denen man sich entspannt zurück­lehnen kann. Ein echtes Sofa­Investment
ist jedoch die Ikea­Couch Impala, die sich über 50 Jahre hinweg zur Design­Ikone gemausert hat. Wer 1972 für umgerechnet 120 Euro den Dreisitzer von Gil­ lis Lundgren erworben hat, kann sich heute über eine Wertsteigerung von über 1500 Prozent freuen. Denn rund 2000 Euro ist das sonnengelbe Sofa heute wert – in Einzelfällen werden sogar bis zu 5700 Schweizer Franken aufgerufen. Die höchste Wertsteigerung er­ zielte übrigens der Sessel Cavelli. Er wurde 2022 für das 36­-Fache des Originalpreises versteigert. Natür­lich hat nicht jeder gelb­blaue Bausatz das Zeug zum Design­Klassiker. Lohnend sind Möbel aus Kooperatio­nen mit Designern, kleine Auflagen besser als große. Ein Topzustand garantiert den besten Vintage­Preis. Nur eine Ikea-­Aktie gibt es leider nicht. Schade, denn Gründer Ingvar Kamprad hat aus dem einstigen Provinzversandhandel einen Konzern mit 44 Milliarden Euro Umsatz und 231.000 Mitarbeitenden gemacht.

Lies auch:

Dachbodenfunde? Vintage Ikea kann sich auszahlen

Viele Designs des Möbel­riesen sind heute bei Ebay, Etsy, Pamono und Auktionen gefragt. Drei Highlights, die in den letzten Jahrzehnten eine enorme Wertsteigerung erfahren haben.

Der italienische Industriedesigner Vico Magistretti entwarf die Tischlampe „Telegono“ für Artemide. 1970 ließ Ingvar Kamprad sie für Ikea nachproduzieren, Preis circa 7 Euro. Heute bringt sie bis zu 500 Euro.

Ikea Vintage Tischleuchte Telegono
Ikea Vintage Regal Guide

1985 kostete „Guide“ 65 Euro, jetzt wird das Regal fürs 20-Fache gehandelt. Der Clou des Designs von Niels Gammelgaard: Die Laminatplatten – auf einer Seite weiß, auf einer grau – lassen sich umdrehen.

1968 kostete „Kröken“ umgerechnet 58,34 Euro, 2022 erzielte der bequeme Sessel von Designer Christer Blomquist 649 Euro. Der Loungesessel war damals aufgrund seiner Ergonomie ein echter Newcomer: Auf dem Gestell aus vernickeltem Stahlrohr lag ein matratzenartiges Kissen mit weicher Faserfüllung – einfach ultra bequem. Der Bezug war aus robustem Leinen, dem sogenannten Feuerschlauchstoff.

Ikea Vintage Kröken, Sessel 1968

Jetzt teilen:

Frau will verreisen: Reisen is Ausland - welche Versicherungen brauche ich wirklich

Brauche ich eine Auslandsreiseversicherung?

Ein Moped-Unfall in Thailand, eine Lebensmittelvergiftung in Marokko oder ein gestohlener Koffer in Lissabon – das kann ohne passenden Versicherungsschutz richtig teuer werden. Doch welche Policen braucht man wirklich fürs Reisen ins Ausland – und welche sind überflüssig?

Weiterlesen »
Was sind gehebelte ETFs? Wir erklären, zu wem diese Geldanlage passt

Wie funktionieren gehebelte ETFs?

Gehebelte ETFs (auch: „Leveraged ETFs“) sind börsengehandelte Fonds, die nicht einfach nur einen Index abbilden – sie verstärken seine Bewegungen. Zu wem diese Geldanlage passt und was du beachten solltest.

Weiterlesen »
Newsletter finanzielle
© Marcus Witte

Mach dich finanziell unabhängig

 – mit unserem Newsletter! 

Als DANKESCHÖN für deine 

NEWSLETTER-ANMELDUNG erhältst du 

das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!