Briefkasten: Phishing-Mails - wie schütze ich mich davor?
Davide Baraldi / Unsplash

Phishing: So schützt du dich!

Hast du auch schon Phishing-Nachrichten bekommen? Täuschend echt mit dem Absender von Banken, DHL, Paypal, Amazon, wollen sie sensible Daten klauen.

Schutz vor Phishing-Mails: Das rät die Expertin!

Swetlana Ewald von Finanzheldinnen zum Schutz vor Phishing

Swetlana Ewald hat die fachliche Leitung der Initiative finanz-heldinnen bei der Commerzbank AG. Für finanzielle beantwortet sie Leser:innenfragen.

Phishing ist eine Methode, bei der Cyberkriminelle versuchen, durch E-Mails, Anrufe oder Nachrichten an sensible Daten wie Bankpasswörter oder TANs zu gelangen. Sie locken einen dabei oft mit vorgetäuschten technischen Problemen auf gefälschte Websites, wo die Daten dann abgegriffen werden. Auch verseuchte E-Mail-Anhänge sind ein beliebtes Mittel, um Schadsoftware zu verbreiten.

Um dich vor Phishing zu schützen, habe ich folgende Tipps: 

  • Halte dich stets über aktuelle Sicherheitshinweise deiner Bank auf dem Laufenden – auch, um gängige Betrugsmethoden kennenzulernen.
  • Sei vorsichtig bei Telefonanrufen, bei denen nach sensiblen Daten gefragt wird. Banken erfragen in der Regel keine Kartendaten oder Zugangsinformationen am Telefon und führen keine Rücküberweisungen durch.
  • Gib niemals deine Zugangs- oder Kartendaten weiter, notiere diese auch nicht irgendwo und trage sie nicht im Portemonnaie.
  • Sei auch vorsichtig mit der Eingabe von TANs – gib nicht mehrere gleichzeitig ein.
  • Öffne keine Links einer Bank aus einer E-Mail, sondern gib die Adresse der Bank direkt in den Browser ein.
  • Öffne auch keine Anhänge aus verdächtigen E-Mails.
  • Ändere deine Passwörter regelmäßig und verwende unterschiedliche Passwörter für verschiedene Konten.
  • Halte Software stets auf dem neuesten Stand.
  • Bei Verdachtsfällen kontaktiere am besten umgehend deine Bank, um den Sachverhalt zu klären.

Lies auch:

Jetzt teilen:

Frau will verreisen: Reisen is Ausland - welche Versicherungen brauche ich wirklich

Brauche ich eine Auslandsreiseversicherung?

Ein Moped-Unfall in Thailand, eine Lebensmittelvergiftung in Marokko oder ein gestohlener Koffer in Lissabon – das kann ohne passenden Versicherungsschutz richtig teuer werden. Doch welche Policen braucht man wirklich fürs Reisen ins Ausland – und welche sind überflüssig?

Weiterlesen »
Was sind gehebelte ETFs? Wir erklären, zu wem diese Geldanlage passt

Wie funktionieren gehebelte ETFs?

Gehebelte ETFs (auch: „Leveraged ETFs“) sind börsengehandelte Fonds, die nicht einfach nur einen Index abbilden – sie verstärken seine Bewegungen. Zu wem diese Geldanlage passt und was du beachten solltest.

Weiterlesen »
Newsletter finanzielle
© Marcus Witte

Mach dich finanziell unabhängig

 – mit unserem Newsletter! 

Als DANKESCHÖN für deine 

NEWSLETTER-ANMELDUNG erhältst du 

das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!