Frau hält Steine in der Hand: Fondsausschüttung reinvestieren
Julia Volk / Pexels

Fondsausschüttungen reinvestieren – so geht’s (rein theoretisch!)

Wenn der Fonds, in den du investierst, kein thesaurierender ist, bekommst du regelmäßig eine Dividende ausgeschüttet. Macht es Sinn, die Fondsausschüttungen zu reinvestieren?

Ausschüttender ETF und thesaurierender ETF

Kurz erklärt: Ein ausschüttender ETF zahlt regelmäßig Dividenden an die Anleger:innen aus, während ein thesaurierender ETF die erwirtschafteten Erträge reinvestiert, um das Fondsvermögen zu erhöhen. Dadurch steigt der Wert der Anteile des thesaurierenden ETFs, während beim ausschüttenden ETF die Dividenden direkt an die Anleger ausgezahlt werden.

Wer in einen der rund 700 ausschüttenden ETFs investiert, erhält Dividenden oder Zinsen automatisch ausgezahlt. Die Ausschüttungen erfolgen ein- bis zwölfmal jährlich. Thesaurierende ETFs hingegen legen die Erträge direkt im ETF in neue Wertpapiere an. Auf diese Weise lässt sich der Zinseszinseffekt perfekt nutzen. Doch auch mit ausschüttenden ETFs kannst du dafür sorgen, dass deine Kapitalerträge automatisch wieder angelegt werden – vorausgesetzt, deine Bank bietet diesen Service an.

Lies auch:

Fondsausschüttungen reinvestieren: Das solltest du beachten!

Consorsbank, Flatex und ING zählen dazu. Der Verwaltungsaufwand ist unterschiedlich hoch. Während bei Consors die Wiederanlage voreingestellt ist, muss bei Flatex ein expliziter Auftrag erteilt werden. Bei ING ist die Reinvestition zudem nur bei sparplanfähigen ETFs möglich – und auch nur bei einer Ausschüttung von mindestens 75 Euro. Außerdem fallen bei Consors teilweise und bei ING in jedem Fall Ordergebühren an.

Fazit: Unterm Strich ist eine Wiederanlage also möglich, aber umständlich. Im Vergleich zum thesaurierenden ETF hast du mehr Verwaltungsaufwand und Kosten sowie Einschränkungen bei den Depotbanken und ETFs. Die Reinvestition der Dividende sollte natürlich insgesamt zu deiner Anlagestrategie passen, Portfolio-Diversifikation ist immer sinnvoll. Du überlegst, ob du in Einzelaktien oder Fonds investierst? Vielleicht ist auch Gold im Depot eine Idee für dich? Wir haben Strategien für eine nachhaltigen Vermögensaufbau für dich gesammelt.

Jetzt teilen:

Jane Goodall: Interview zum 90. Geburtstag

Jane Goodall: Zum Tod einer Legende

Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Verhalten von Schimpansen sowie für ihren unermüdlichen Einsatz für Natur, Tiere und Menschen wurde sie weltweit verehrt. Im Interview mit finanzielle schilderte sie im vergangenen Jahr ihren beeindruckenden Lebensweg und richtete einen Appell an uns alle.

Weiterlesen »
Ausgelassene junge Frau: Wie du dein Urlaubsgefühl auch im Alltag erhalten kannst

Mach doch einfach weiter Urlaub!

Der Sommer ist vorbei und du sehnst dich schon wieder nach einer Auszeit? Mit kleinen Ritualen lässt sich das Gefühl von Weite, Freiheit und Leichtigkeit auch im Alltag bewahren. Wir haben Ideen, mit denen du sogar entspannt sparen kannst.

Weiterlesen »
Newsletter finanzielle
© Marcus Witte

Mach dich finanziell unabhängig

 – mit unserem Newsletter! 

Als DANKESCHÖN für deine 

NEWSLETTER-ANMELDUNG erhältst du 

das finanzielle eMagazin mit Lena Gercke und unserem beliebten ETF-Entscheidungsbaum!