Karriere-Booster Netzwerk: Wie Frauen mit klugen Wechseln und starken Kontakten wachsen
Von SAP bis zum International Club Berlin: Wie Marie-Louise Hildebrand Karriere macht, sich selbst neu erfindet – und warum Frauen mehr verhandeln sollten.
Von SAP bis zum International Club Berlin: Wie Marie-Louise Hildebrand Karriere macht, sich selbst neu erfindet – und warum Frauen mehr verhandeln sollten.
Von der Vorstandsetage in die Selbstständigkeit: Warum Stefanie Salata mit über 50 neu durchgestartet ist und was Frauen daraus lernen können.
Ein Buch über Steuerverschwendung auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste – was sagt das über unser Land aus? Ziemlich viel, findet Nena Brockhaus. Sie hat aufgedeckt, wie absurd manche Ausgaben wirklich sind – von sinnlosen Fähren bis zu Millionen für Projekte ohne Wirkung.
Céline Widmer hat mit aloé fine jewellery ein Schmucklabel geschaffen, das für Qualität, Handarbeit und Haltung steht – ganz ohne externe Investoren. Im Interview mit finanzielle erzählt sie, wie sie gegründet hat, welche Fehler sie heute nicht mehr machen würde und warum Money Mindset für sie nicht nur ein Buzzword ist.
Step by Step hat sich TV-Modertatorin Ulrike von der Groeben vom Job verabschiedet. In ihrem neuen Buch "Freiheit beginnt jetzt" verrät sie, wie sie sich der neuen Lebensphase stellt.
Ausgelaugt im Job? Zwei Frauen erzählen uns, wie sie ihre Arbeitsfreude zurückgewonnen haben und neu durchgestartet sind.
Morgens um acht am Schreibtisch? Für einige der Horror. Warum nicht einfach länger liegenbleiben? Wie Chronoworking nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern unser Leben verändern kann.
Wie wird aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen, das immer weiter wächst? 2016 gründete die Studentin Alisa Jahnke mit zwei Partnern die Schmuckmarke Purelei. Im Interview verrät sie ihre Erfolgsstrategie.
Du überlegst, dich beruflich neu zu orientieren? Kündigen und ab dafür ist keine gute Idee. Ein Karrierewechsel sollte finanziell abgesichert sein. Und so geht's!
Aktivistin und Bestsellerautorin Kristina Lunz setzt sich für Feminismus, Menschenrechte und gesellschaftlichen Wandel ein. Im Interview spricht sie über Strukturen, die schwer zu brechen sind.