Eversion: Ein Start-up, das bei Muskel-Skelett-Erkrankungen hilft
Schmerzfrei dank Sensorsohlen - diese Idee brachte Julia Zimmermann den Sieg bei der Female Funding Roadshow in Frankfurt.
Schmerzfrei dank Sensorsohlen - diese Idee brachte Julia Zimmermann den Sieg bei der Female Funding Roadshow in Frankfurt.
Ergreift dich etwa manchmal das Gefühl der Sinnlosigkeit am Schreibtisch? Was die Autorin Magdalena Sporkmann rät, um aus einem Job den Traumjob zu machen!
Kathrin Hamm entwickelte die Idee für ihr Unternehmen Bearaby, weil sie selbst eine Gewichtsdecke nutzen wollte, die aus natürlichen Materialien bestand. Im Gespräch erzählt sie uns von ihren größten Learnings und wie sie ihren Traum finanziert hat.
Die neue Ausgabe von finanzielle ist da! Weil wir auf "Passion meets Purpose" setzen, schaffen wir beides: Gutes tun und Geld verdienen!
Nachhaltigkeit von Textilien ist ihr Thema: Das Start-up von Michelle Spitzer namens eco:fibr stellt Zellstoff aus Ananas-Abfällen her. Wir trafen die Gründerin zum Gespräch.
Bootstrapping bedeutet, dass ein Start-up bei der Gründung auf externe finanzielle Hilfe verzichtet. Aber wie kann das funktionieren?
In Familienunternehmen ist der Generationenwechsel heute alles andere als selbstverständlich. Wie er gelingt, verrät uns Maxine Adams.
Erfolgreich Karriere und Familie wuppen: ein modernes Märchen? Wenn man es richtig anpackt, kann es klappen – meinen Miriam von Loewenfeld und Regine Büttner. Ihr Anti-Perfektionismus-Ratgeber ist eine Empowerment-Quelle für Mütter im Job.
Warum der Beruf der Vermögensberaterin so gut zur Vereinbarkeit von Job und Familie passt? Christine Weber von der DVAG über ein maßgeschneidertes Ausbildungskonzept, Work-Life-Balance und Verdienstmöglichkeiten.
Am 25. Oktober 2024 findet die BABY GOT BUSINESS-Konferenz in Hamburg statt. Wir haben vorher mit Isa Daur und Ann-Katrin Schmitz über die Herausforderungen, Highlights und ihre Unternehmerinnenreise gesprochen.